Floreana
Pflanzen: Strandwinden, Sonnenwenden, Scaevola plumieri, Nolana galapagensis*, Balsambäume, Parkinsonien, Galápagos-Wandelröschen*, Galápagos-Passionsblume*, Scalesia villosa*, Lecocarpus pinnatifidus*, Baumopuntien*, Galápagos-Säulenkakteen*, Mangroven Tiere: 9 Arten Darwinfinken*, Galápagos-Seelöwen*, Flamingos, Grüne Meeresschildkröte, verschiedene Seevögel, Rotschnabel-Tropikvögel, Gabelschwanzmöwen*, Stelzenläufer, Bahama-Enten, Stachelrochen, Yellow-Tailed Surgeonfishes, Yellow-Tailed Grunts, Harlequin Wrasses, Creole Fishes, Hammerhaie. *=endemisch Besuchspunkte: Im Norden der Insel landet man an der Punta Cormorán an einem Sandstrand mit vielen grünen Olivinkristallen, Galápagos-Seelöwen und verschiedenen Seevögeln. Ein schmaler Pfad führt zunächst zu der hinter den Dünen liegenden Lagune mit Mangroven, Flamingos, Stelzenläufern und Bahama-Enten, danach geht es zu einem weißen Sandstrand, wo man Grüne Meeresschildkröten (November - Januar) und Stachelrochen beobachten kann. Die Corona del Diabolo ist ein versunkener halboffenen Krater vor der Küste Floreanas und ein ausgezeichnetes Schnorchel- und Tauchrevier, jedoch wegen der starken Strömung nur für gute Schwimmer geeignet. Man findet hier eine artenreiche und bunte Unterwasserwelt. Bei einer Bootsfahrt um die Corona del Diabolo kann man die in den Felsen nistenden Rotschnabel- Tropikvögel und Gabelschwanzmöwen beobachten. In der Post Office Bay führt ein kurzer Weg zum Postfass, oberhalb der Bucht gibt es eine Lavahöhle zu erkunden (Taschenlampe!). Im kleinen Fischerort Puerto Velasco Ibarra kann man Souveniers erwerben und Ausflüge zu den Anbaugebieten im Hochland unternehmen. |